Weiterführende Information:
In Hügel 9, Grab II ausgegraben von Oluf Rygh im Jahr 1875 wurden Lanzenspitzen, ein Schildbuckel und eine Gürtelgarnitur gefunden.  

Laut dem römischen Historiker Tacitus, der unter anderem die Ausrüstung der Germanen beschrieb, waren die Schilde häufig mit farbigen Mustern bedeckt. Vielleicht waren die Schilde hier in Veien mit ähnlichen Mustern verziert. Wenn ein Schild auf den Scheiterhaufen oder in das Grab gelegt wurde, bestand kein Zweifel, zu welcher Gruppe der Verstorbene gehörte, oder welchem Anführer er folgte.    

    

Wir wissen, dass der Schild in manchen Kulturen, wie im antiken Sparta, zu den wichtigsten Teilen des Kriegsgerätes gehörte. Den Schild im Kampf zu verlieren, war eine große Schande, da man nicht nur sich selbst wehrlos machte, sondern auch die gesamte Formation schwächte. Hatten diese in Veien gefundenen Schilde eine ähnliche Funktion? Ein Schild dient zum Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft.